Fotograf: Viggo Hjort Kohberg

Vorbereitungen

Es empfiehlt sich, die Tour sorgfältig vorzubereiten, bevor man sich auf den Weg macht. Im Folgenden kann man einige praktische Informationen finden, die bei der Planung hilfreich sein können. Detailliertere Routenkarten können an verschiedenen Stellen erworben werden. 

Informationen und Hilfe: 

Touristeninformation Hadersleben (Visit Haderslev)Bispebroen 3, Haderslev – täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Telefon (+45) 74 34 56 30 – eMail bureau@visithaderslev.dk – Homepage www.visithaderslev.dk.

Für praktische Hilfe unterwegs gibt es entlang des Pilgerweges Camino Haderslev Næs einen Kreis von hilfsbereiten Pilgerfreunden, die man kontaktieren kann. Hier kann man bspw. seine Wasserflasche auffüllen, die Toilette benutzen oder vielleicht auch nur einen Stuhl ausleihen, um sich zwischendurch einfach einmal kurz auszuruhen. Diese Pilgerfreunde haben orange Piktogramme z.B. an ihren Briefkästen oder Haustüren angebracht. Auf dieser Internetseite wollen wir ihre Adressen auflisten, da manche Pilgerfreunde mitunter ein bisschen abseits der Route liegen. 

Apotheken: 

– Hjorteapoteket, Bispebroen, Haderslev 

 Løveapoteket im Supermarkt Kvickly, Jomfrustien, Haderslev 

– Rezeptfreie Medikamente sind in diversen Supermärkten in Haderslev sowie in den lokalen Läden in StarupØsby und Hoptrup erhältlich 

Öffentlicher Nahverkehr:

Es gibt einige Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich der Rundtour. Nähere Informationen findet man hier. Man beachte, dass sich diese Informationen kurzfristig ändern können.     

Übernachtungen: 

Für Pilgerer auf dem Camino Haderslev Næs gibt es eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten mit unterschiedlichem Komfortniveau. 

So gibt es Schutzhütten (shelters) entlang der Strecke oder aber die Möglichkeit ein eigenes Zelt aufzustellen, was an mehreren Stellen erlaubt ist. Komfortabler ist sicher die Nutzung von Bed & Breakfast. Und schließlich gibt es auch die Jugendherberge in Hadersleben. Weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier (z. Zt. nur in dänischer Sprache). 

 

Toiletten, Rastmöglichkeiten etc. entlang der Route: 

An vielen Stellen entlang der Rundtour gibt es öffentliche Toiletten. Ausserdem gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, Wasservorräte aufzufüllen oder sich mit mitgebrachten Proviant zu stärken. 

Die orangen Piktogramme, die an Briefkästen oder anderweitig gut sichtbar an verschiedenen Häusern angebracht sind, weisen auf hilfsbereite Pilgerfreunde hin. 

Weitere Informationen zu Standorten von Toiletten gibt es hier (z. Zt. nur in dänischer Sprache). 

Einkaufsmöglichkeiten:

Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, sich unterwegs zu versorgen – sowohl in der Stadt Hadersleben als auch in einigen Dörfern entlang der Route. Zudem gibt es Hofläden mit lokalen Produkten; hier sind jedoch die Öffnungszeiten ausserhalb der Hauptsaison mitunter eingeschränkt. 

Hotels und Gaststätten: 

Wer Hotelzimmer buchen oder unterwegs in Gaststätten einkehren möchte, kann verschiedene Angebote in unterschiedlichen Preisklassen finden. Hierfür steht u.a. die Touristeninformation mit relevanten Auskünften zur Verfügung:  

Visit HaderslevBispebroen 3, Haderslev – täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet 

Telefon (+45) 74 34 56 30 – eMail bureau@visithaderslev.dk  

 

Geocaching auf der Pilgerroute Camino Haderslev Næs: 

In Zusammenarbeit mit Sten Langvandt und Niels Nielsen wurden etwa 52 Geocaching-Posten entlang der Route eingerichtet. Um diese finden zu können, empfiehlt es sich, sich auf der Internetseite http://www.geocaching.com ein Profil einzurichten. Die Registrierung ist kostenlos und kann eine tolle Ergänzung zur Wanderung sein, insbesondere wenn Kinder mit unterwegs sind. Weitere Informationen zum Geocaching entlang der Route gibt es hier (z. Zt. nur in dänischer Sprache).